Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung
und persönlich Steffen Kube und Eugen Ermantraut
23.06.2022 Первый урок в рамках проекта „Литература и живопись“.Монотипия.
Сегодня, 23 июня 2022 года в рамках проекта «Литература и живопись» состоялся первый урок посвященный методу - Монотипия. Вел занятия известный художник Сергей Ухач. Он познакомил слушателей со своими книгами по теме, изданными в Германии. Михаил Берман представил коллегу и рассказал о похожих картинах, написанных рукой великого Дюррера. Монотипия весьма кропотливый, но чрезвычайно увлекательный прием живописи. Мила Магазаник прочитала сказку «Рукавичка» для возбуждения фантазии слушателей при создании образов. Следующий этап, после окончания мастер класса Сергея, лег на плечи слушателей. Они разобрали образы сказки и принялись за работу. Ждем второго урока с нетерпением!




25.05.2022 Третий урок рисования в рамках проекта „Литературный салон“
19.05.2022 Второй урок рисования в рамках проекта „Литературный салон“
12.05.2022 Sprachkurse über das Kunstlexikon. Sprachvokabular zum Thema: Malen

Первый урок рисования в рамках проекта „Литературный салон“
В среду, 27 апреля, в 13-00 состоялось праздничное открытие интеграционного проекта «Литературный салон». В Brückenraum собрались ученики, изучающие немецкий язык на курсах ИИК, директор курсов Frau Möbius. Пришли наши партнеры пр проекту из Ernst-Abbe Bücherei - Frau Meyer, а также die Leiterin der Stadtteilbibliothek in Lobeda Frau Mehlborn-Komlossy. Мероприятие открыл руководитель Verein MIG Herr Berman. Он приветствовал всех гостей, рассказал о целях и задачах предстоящего проекта, поблагодарил партнеров: ИИК и Библиотеки, а также всех спонсоров, благодаря которым наш проект смог осуществиться. Далее, Herr Berman предоставил слово Frau Möbius. Она выразила заинтересованность в нашем проекте, его несомненную пользу не только для иностранцев, но и для всех людей, которые отвыкли от чтения книг и хотели бы этот интерес возродить. Она пожелала проекту удачи и пообещала всяческую поддержку со стороны ИИК. Frau Dr. Lukin присоединилась к мнению Frau Möbius и подтвердила важность и актуальность проекта «Литературный салон» и, в качестве поддержки, она und Herr Torsten Wolf презентовали Verein 500 евро. Несколько слов высказала Frau Meyer. Она не была с нами с самого начала проекта, но готова всеми силами участвовать и поддерживать проект. Как работник библиотеки, она сталкивается с проблемой отсутствия интереса к чтению очень часто. После приветственных слов, Herr Berman пригласил всех к столу. Гостям предложили чай, кофе, разнообразную выпечку и сладости. Затем мы предложили гостям посмотреть видео о нашем Verein, которое мы сняли к нашему 10 -летнему юбилею. После просмотра все оживленно разговаривали, знакомились друг с другом и обсуждали наш проект. Слушательница из Индии предложила открыть параллельно Литературный салон для детей и пообещала подарить нашей открытой библиотеке разные книги на английском языке. Открытие проекта прошло в теплой атмосфере дружелюбия и взаимопонимания, несмотря на то, что немецкий язык для многих еще в стадии изучения. Am 27. April um 13 Uhr wurde das Projekt „Literarischer Salon“ feierlich eröffnet. Im Brückenraum des IIK e.V. Jena versammelten sich Interessierte, die zurzeit einen Sprachkurs in derselben Einrichtung besuchen und die Leiterin des Institutes Frau Möbius. Auch unsere Partner waren dabei: Frau Mehlborn-Komlossy – die Leiterin der Stadtteilbibliothek in Lobeda und Frau Meyer – die Leiterin der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena. Die Veranstaltung eröffnete der Vorsitzende des MIG e.V. Jena – Herr Bermann. Er begrüßte alle Gäste, erläuterte Ziele und Aufgaben des Projektes und bedankte sich bei allen Partnern und Sponsoren, die das Projekt ermöglicht haben. Danach sprach Frau Möbius, die das Interesse am Projekt bekundete und dessen positive Wirkung nicht nur auf Deutschlernende betonte, sondern auch auf diejenigen, die das Lesen für sich neu entdecken möchten. Sie wünschte viel Erfolg und versprach Unterstützung seitens des Institutes. Frau Lukin schloss sich der Meinung von Frau Möbius ein und betonte die Aktualität des Projektes. Danach überreichte sie gemeinsam mit Herrn Torsten Wolf im Namen des Vereins Alternative 54 e.V. eine Spende im Wert von 500 Euro. Frau Meyer kam zum Wort. Sie kam erst ein wenig später ins Projekt, wünschte dem ebenfalls viel Erfolg und sicherte ihre Unterstützung zu. Als Bibliothek-Leiterin merkt auch sie das steigende Desinteresse am Lesen, dem das Projekt entgegenwirken soll. Dann folgte die Einladung zum kleinen Buffet, wo den Gästen Tee, Kaffee, Gebäck und Süßigkeiten angeboten wurden. Anschließend hatten alle Anwesenden die Möglichkeit, ein Video anzuschauen, das dem 10-jährigen Jubiläum des Vereins gewidmet war. Danach konnten die Gäste ihre Eindrücke miteinander teilen und sich kennenlernen. Eine Frau, die aus Indien kommt und am Projekt interessiert ist, hat vorgeschlagen, einen literarischen Salon für Kinder zu eröffnen und versprach, einige Bücher in englischer Sprache für unsere Bibliothek zu schenken. Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass trotz (noch) bestehender Sprachbarriere, die Atmosphäre bei der Eröffnung unseres Salons sehr angenehm und positiv war.
Презентация интеграционного проекта «Литературный салон» Сегодня, 26 апреля 2022года в помещении нашего партнера по проекту ИИК, состоялась презентация проекта «Литературный салон». Марина Сосновская сделала видео материал для наглядности текстового сопровождения, которое осуществляла Людмила Магазаник. В этот день проходили занятия в 10 разноуровневых группах. Фрау Кубан, куратор проекта от ИИК, заранее провела беседу с преподавателями и договорилась о нашей встрече. Слушатели курсов с интересом приняли информацию о создании Салона и проявили интерес как к нашим Мастер классам,так и к открытой библиотеке, открывшейся на базе ИИК. Слушатели задавали вопросы и высказывали свои пожелания. Например, создать такой же проект для их детей, чтобы мотивировать их интерес к чтению. Презентация прошла успешно и мы надеемся на дальнейшее сотрудничество со слушателями курсов.

Einladung zur virtuellen Mitgliederversammlung 2022
des MIG Jena e.V.
Liebe Mitglieder MIG Jena,
hiermit lade ich Euch herzlich im Namen des Vorstands zur Mitgliederversammlung. Diese findet in diesem Jahr im Schatten der Corona-Pandemie und weitreichender Versammlungsverbote statt, deshalb werden wir die Mitgliederversammlung als virtuelle Veranstaltung gestalten. Das bedeutet, dass die Mitglieder sich ausschließlich im Rahmen einer Videokonferenz dazuschalten…Weiter lesen...
Frohe Weihnachten und gesundes Neues Jahr wünschen Ihnen Väterchen Frost, Snegurotschka, Kinderchor und Mitglieder von MIG e.V !
Liebe Teilnehmer/innen, trotz der derzeitigen Situation möchten wir unser Training fortsetzten und haben die Möglichkeit des Online-Unterrichts geschaffen.
Ab der 46. KW (09.11.2020) werden wir mit dem Programm „Zoom“ Online gehen. Die genauen Termine werden Ihnen vom Tanzleiter mitgeteilt. Wenn Sie mit einem Computer bzw. einem Laptop teilnehmen, müssen Sie das Programm Zoom nicht extra installieren. Sie erhalten jeweils einen Link von Ihrem Tanzleiter (per E-Mail) und können direkt im Internet Browser starten. Hierfür klicken Sie auf den Link und anschließend auf „Meeting beitreten“ und auf „über Browser teilnehmen“. Sie tragen einen Namen ein und schon können Sie mit machen. Wenn Sie aber über ein Smartphone oder Tablett mitmachen möchten, muss die App heruntergeladen werden. Um dem Unterricht beizutreten, werden Sie einen Code brauchen, welcher Ihnen ebenfalls vom Tanzleiter mitgeteilt wird. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Tanzleiter. Wir hoffen, dass Sie alle Interesse am Online-Unterricht haben und dass alle eine Möglichkeit finden können, um mitzumachen. Liebe Grüße
Es wird intensiv an der Möglichkeit des Online-Unterrichts gearbeitet. Hierzu erfolgen bald nähere Informationen.
Vorstand und Übungsleiter werden aktuellen Entwicklungen in Stadt, Land und den Tanzverband aufmerksam verfolgen und sobald es wieder möglich ist, den Wiederanlauf von Trainingsbetrieb koordinieren.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Tanzleiter. Auch auf unserer Website www.mig-jena.de finden sie weitere aktuelle Informationen.
Hier ist die „Thüringer SARS-CoV-2-Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung“ Vom 31. Oktober 2020 Downloads ,die Sie herunterladen können.
Bitte bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch die nächsten Wochen!
Vorstand MIG Jena e.V.
Скачать файл Hygienevorschriften Скачать файл Teilnahmebedingungen Скачать файл Erklärung über den Gesundheitszustand des Teilnehmers Скачать файл Persönliche Angaben

Ab der 46. KW (09.11.2020) werden wir mit dem Programm „Zoom“ Online gehen. Die genauen Termine werden Ihnen vom Tanzleiter mitgeteilt. Wenn Sie mit einem Computer bzw. einem Laptop teilnehmen, müssen Sie das Programm Zoom nicht extra installieren. Sie erhalten jeweils einen Link von Ihrem Tanzleiter (per E-Mail) und können direkt im Internet Browser starten. Hierfür klicken Sie auf den Link und anschließend auf „Meeting beitreten“ und auf „über Browser teilnehmen“. Sie tragen einen Namen ein und schon können Sie mit machen. Wenn Sie aber über ein Smartphone oder Tablett mitmachen möchten, muss die App heruntergeladen werden. Um dem Unterricht beizutreten, werden Sie einen Code brauchen, welcher Ihnen ebenfalls vom Tanzleiter mitgeteilt wird. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Tanzleiter. Wir hoffen, dass Sie alle Interesse am Online-Unterricht haben und dass alle eine Möglichkeit finden können, um mitzumachen. Liebe Grüße

